Hessische Hallenmeisterschaften 2023 U18 + Aktive
2 Titel – 5x Silber – 5x Bronze
Eine Woche nach den Hessischen Hallenmeisterschaften 2023 der Klassen U20 und U16 folgten am 28./29.01.2023 – wiederum in Frankfurt-Kalbach – die der Aktiven und der Altersklasse U18. Nach 16 Medaillen in der Vorwoche errangen die asc‘ler nun 12 Medaillen (2x Gold, 5x Silber, 5x Bronze) und 8 weitere Platzierungen. Bemerkenswert ist dabei, dass 5 Medaillen von Athletinnen bzw. Athleten errungen wurden, die „hochgestartet“ sind, sich also mit der Konkurrenz der jeweils nächsthöheren Altersklasse gemessen haben.
asc-Auftakt nach Maß bei den Hessischen Hallenmeisterschaften 2023 der U16 + U20
7 Titel – 8x Silber – 1x Bronze
Am Wochenende 21./22. Januar 2023 konnten in Frankfurt-Kalbach die Athlet*innen der U16 und U20 endlich wieder bei den Hessischen Hallenmeisterschaften ohne Auflagen und unter normalen Bedingungen die aktuellen Landes-Hallenmeister*innen küren. 31 asc‘ler stellten sich unter dem Motto „Teilnahme ist nicht alles“ der hessischen Konkurrenz und unterstrichen dies mit der Bilanz von 7 x Gold , 8 x Silber, 1 x Bronze und 8 weiteren Platzierungen unter den ersten Acht.
asc-Marathonstaffel Dritte
Trotz keineswegs idealer Laufbedingungen stellten sich bei der traditionsreichen Marathonstaffel in Mörfelden 117 Viererstaffeln der Herausforderung über 42,195 km. Bei Schnee, Eis und niedrigen Temperaturen stürmte dabei die Mixedstaffel des asc nach 2:43:34 Stunden als Gesamtdritte hinter einer reinen Männerstaffel von Spiridon Frankfurt (2:37:12 Stunden) und der Mixedstaffel aus dem Großraum Frankfurt, die unter dem Namen LaufZeit auf 2:37:49 Stunden kam, ins Ziel im Waldstadion.
Der „Macher“ Till Lufft ist tot
Wer kennt den „kleinen Wirbelwind“ in der Laufszene des vergangenen Jahrhunderts nicht? Sicherlich sind die Nachfolgegenerationen längst am Ruder – und in vielen Fällen bereits auch längst wieder abgetaucht. Doch „qua amt“ ist einer nach wie vor präsent: Till Lufft, Langstreckenläufer mit einer stark ausgeprägten kommunikativen Wesensart, in mehreren Vorstandspositionen des ASC Darmstadt ehrenamtlich tätig, hauptberuflich in leitender Funktion beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband und dem Europäischen Leichtathletik-Fachverband. Ein Sportfunktionär im bestverstandenen Sinn. Am 19. Dezember 2022 feierte er direkt nach seiner Rückkehr aus einem Kurz-Skiurlaub noch seinen 82. Geburtstag und – am Tag darauf verstarb er bei einem Saunabesuch. Plötzlich und für uns alle unerwartet.
Der Förderverein beschafft neue Geräte
Der Förderverein des asc Darmstadt fördert und unterstützt die Kinder- und Jugendleichtathletik des asc Darmstadt auf vielfältige Weise, z. B. Beschaffung von Geräten für Training und Wettkampf. Dieses Jahr haben wir verschiedene Geräte für das Training der Kinder und Jugendlichen gekauft. Das geht nur dank der Mitglieder des Fördervereins und den vielen Spendenden, die uns die finanziellen Mittel bereitstellen. Dafür sagt der Vorstand des Fördervereins danke!
Spendenaktion der Bürgerstiftung Darmstadt
Der asc-Vorstand unterstützt die Spendenaktion der Bürgerstiftung Darmstadt:
Energiepauschale: Bürgerstiftung Darmstadt initiiert Spendenaktion
2.000 Euro für Ukrainehilfe übergeben
Spendenfreudige Teilnehmer des Darmstädter Stadtlaufes 2022 haben es möglich gemacht: 2.000 Euro (aufgestockt durch die Event-Agentur wus-media UG) wurden nun durch die Stadtlauf-Organisatoren dem Verein Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldiva (PDUM) übergeben.