• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    12.05. Darmstädter Frauenlauf
    21.06. Darmstädter Stadtlauf
    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • 70 jahre asc

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Heißes Pflaster und spannende Läufe

36. Darmstädter Stadtlauf auch bei 35° ein Renner – Traditionslauf am Mittwochabend mit fast 1600 LäuferInnen – Leonard Langat und Cynthia Kosgei wiederholen Vorjahressieg – Beifall für Darmstadts OB Jochen Partsch auf der Strecke – Einheimische Schüler setzen Zeichen bei den Nachwuchs-Wettbewerben

Eigentlich war es so wie immer beim Darmstädter Stadtlauf: Buntes Treiben auf dem engen Stadtlaufkurs in der Fußgängerzone, begeisternde Atmosphäre auf der Strecke und am Ziel am Luisenplatz, willkommener Laufsteg für die Kleinen und Großen aus der Region... und Ostafrika einmal mehr dominierend in den Eliteläufen. Und dennoch war die 36. Auflage des zweitältesten deutschen Stadtlaufes außergewöhnlich: Temperaturen um 35 ° machten noch in den Abendstunden die Lauftour für viele zur Tortur. Aber mit zwei Wasserstellen und einer eilig installierten Läuferdusche hatten die Verantwortlichen zusätzliche Maßnahmen ergriffen, die für viele „goldwert" war. Rundum zufriedene Mienen nach schweißtreibendem Einsatz – selbst Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch war voll des Lobes über eine nahezu perfekte Veranstaltung in „seiner" Stadt, wenn auch die Sahara-Temperaturen Läufern wie Zuschauern einiges abverlangten.

stadtlauf2013Schon wenige Stunden nach dem finalen Zieleinlauf und einer blitzartig gesäuberten Innenstadt stand in der Donnerstags-Ausgabe des Darmstädter Echo zu lesen: „Danke allen Läufern, Zuschauern, Helfern und Sponsoren für einen heißen Stadtlauf-Abend!". Wo Stadtlauf-Chef Wilfried Raatz Recht hat, da hat er Recht, denn es war eine Glanzleistung aller Beteiligten, die nur wenige Minuten nach Geschäftsschluss in der Darmstädter Innenstadt wie am Schnürchen klappte – und das Zusammenspiel hat viele Namen. 150 Helfer des ASC Darmstadt und des Darmstädter Lauftreffs haben zusammen mit dem ganzjährig aktiven Organisationsteams einmal mehr eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die Zeichen weit über die Region hinaus setzt.

Flinke Beinchen sorgten pünktlich um 19.00 Uhr für den Auftakt auf dem Laufsteg in der Innenstadt. Gleichgültig ob im Entega-Bambini-Lauf oder in den beiden Echo-Schüler-Challenge-Wettbewerben - es ist begeisternd, mit welchem Feuereifer die jungen Nachwuchssportler bei der Sache waren, leichte Schürfwunden bei gottlob glimpflich verlaufenen Stürzen eingeschlossen. Rot dominierte dabei wie selten zuvor, denn in diesen Farben traten die Schülerinnen und Schüler des gastgebenden ASC Darmstadt auf und sorgten gleich für eine ganze Reihe von Jahrgangssiegen.

Spannend wie selten gestaltete sich der Lauf der Frauen im Wettbewerb BMW Women's Challenge über 5000 m. Vorjahressiegerin Alexandra Behrens hatte sich flott von einer starken Verfolgergruppe absetzen können, hatte allerdings die Rechnung ohne OK-Mitglied Gabi Hoffmeister (im Trikot von "Läuferherz Darmstadt") gemacht, die mit einer fulminanten Schlussrunde noch Tagessiegerin in 18:32 Min. vor Alexandra Behrens und zwei weiteren ASC-Läuferinnen Sylvie Müller und Nora Jägemann werden konnte.

Beeindruckende Startfelder kennzeichneten die beiden Männer-Wettbewerbe (Sparkasse Men's Challenge und Ramada Masters-Challenge), die mit Siegen für zwei Frankfurter endeten: Duathlet Rudolf van Grot (Skills o4) und Thorsten Behnke (Spiridon) zeigten, dass die Mainmetropole durchaus auch sportlich Zeichen setzen kann.

Den furiosen Abschluss bildeten traditionsgemäß die beiden Grand-Prix-Läufe der Männer und Frauen, die in einer Art Verfolgungsrennen über 5.500 m (Frauen) und 7.600 m (Männer) durchgeführt wurden. Das „Nummerngirl" im Ziel hatte allerdings alle Hände voll zu tun, um die kompakten Spitzengruppen über die jeweils noch zu laufende Stadtlaufrunde zu informieren. Und beide Vorjahressieger erwiesen sich als absolute Cracks ihres Faches. Zuerst stürmte Cynthia Kosgei nach spannendem Finale gegen die stark auftrumpfende Weißrussin Anastasiya Dashkevich und dem Geburtstagskind Alemtsehay Demse (Äthiopien) über die Ziellinie, dann durfte sich Leonard Langat nach einem taktischen Rennen und zwei begeisternden Schlussrunden (mit 1000 m-Abschnitten im 2:40er Tempo) erneut feiern lassen. Der Kenianer gewann vor den starken Mittelstrecklern Patrick Mugur Ereng und Peter Kipkorir Bomo sowie dem Äthiopier Mesfin Lemma.

OB Jochen Partsch zollte auf der Bühne im Zielbereich natürlich den Siegern höchste Anerkennung, bekannte sich allerdings auch einmal mehr zum Stadtlauf, den er erstmals selbst als Aktiver miterleben konnte. Und versprach im kommenden Jahr in besserer Verfassung wieder dabei sein zu wollen. Wenn das keine Ansage ist, die allerdings auch für die knapp 1600 Mitstreiter gelten dürfte! Denn Stadtlauf ist Kult in Darmstadt.

Ergebnisliste

Der Darmstädter Stadtlauf im Internetjournal LaufReport.de:
Foto-Impressionen der Kinderläufe
Foto-Impressionen der Haupt- und Eliteläufe
LaufReport

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®