- Maximilian Grün steigert sich über 200 m auf 21,13 sec und belegt im Endlauf Platz 8
- Niklas Stroh landet nach 15-m-Serie auf Platz 7 im Dreisprung der Männer
- 4x400-m-Staffel der WJU20 mit Mathilda Weber auf Platz 7
Dresden, 02./03. August 2025: Für die Deutschen Meisterschaften 2025 der Aktiven und der Jugendstaffeln im Rahmen der „Finals“ 2025 hatten sich Maxi Grün für die 200 m, Niklas Stroh im Dreisprung, die 4x100-m-Staffel der Männer sowie die 4x400-m-Staffel der weiblichen Jugend mit Mathilda Weber (asc) qualifiziert.
Das neuerbaute, hochmoderne Heinz-Steyer-Stadion ist mit ca.10.500 Zuschauenden ausverkauft. Vor dieser Kulisse von begeisterten Leichtathletikfans unter zuweilen frenetischem Beifall an den Start zu gehen, ist eigentlich allein schon ein Erlebnis an sich. Dass diese mitreisende Atmosphäre aber auch beflügeln kann, zeigen die erbrachten asc-Ergebnisse!
Am Samstag beweist dies schon die 4x400-m-Staffel der StG Darmstadt/Gelnhausen/Wehrheim, in der Mathilda auf Position 3 eine beeindruckende Runde hinlegt und mit dazu beiträgt, dass sich die mit 4:06,78 gemeldete Staffel um mehr als 10 Sekunden auf 3:56,60 steigert. Der verdiente Lohn Platz 7 der Gesamtwertung für Louisa Grauel (TVG), Leonie Kottwitz (TSG), Mathilda Weber (asc) und Pauline Waskow (TVG).
Am Sonntag verleiht die Zuschauerkulisse Maximilian Grün offensichtlich Flügel auf den letzten Metern des 3. Halbfinals über 200 m um 16:40 Uhr. Mit 21,25 sec gemeldet (Platz 22 der Meldeliste), wird er auf der Außenbahn in das Rennen geschickt, kommt mit deutlichem Rückstand auf die Zielgerade,
vermag dann aber, zunehmend den Turbo einzuschalten
und kämpft sich Platz um Platz nach vorn bis auf Position 3 vor:
21.13 sec – neue Bestzeit – Platz 7 der Gesamtwertung – Endlauf erreicht!
Die Momentaufnahmen sind dem Livestream des Laufes entnommen (bei 4 Stunden 29 Minuten).
Im 200-m-Endlauf (im o. a. Livestream ab ca. 6:19) um 18:45 Uhr sieht die Position eingangs der Zielgeraden im Vergleich zum Halbfinale günstiger aus.
Maxi ist aber zum Schluss nicht mehr zu einer vergleichbaren Aufholjagd in der Lage.
Nach 8 Stunden im Stadion mit Einsatz gegen 13 Uhr im Halbfinale der 4x100-m-Staffel und dem famosen Lauf im Halbfinale über 200 m um 16:40 Uhr ist der Tank auf den letzten Metern leer: Platz 8 in 21,34 sec. „Ich war einfach platt, da ging nichts mehr!“
Wer hatte aber im Vorfeld mit einer solchen Platzierung gerechnet? Chapeau und Glückwunsch!
Niklas Stroh vermag im Dreisprung der Männer ebenfalls die günstigen Wettkampfbedingungen und die mitreisende Stimmung zu nutzen. Mit 15,33 m gemeldet, Position 7 in der Meldeliste, übertrifft er auf Anhieb mit 15,13 m die magische 15-m-Marke.
Damit reiht er sich sogleich in der Vorderhälfte des 14-köpfigen Teilnehmerfeldes ein, wo er in der Folge auch bleibt. Mit konstanten Sprüngen legt Niklas erstmalig eine Serie mit 4 Sprüngen über 15 m hin:
15.13(+1.8) – x (+0.2) – 15.01(+1.8) – 14.93(+0.7) – 15.09(+1.1) – 15.18(+0.7)
Die Steigerung auf 15,18 m im letzten Versuch sichert Niklas dann Platz 7 im Dreisprung der Männer.
Am frühen Nachmittag hat die 4x100-m-Staffel – mit 41,25 sec auf Position 15 der 24 gemeldeten Staffeln – in der Besetzung Marc Mercier, Maximilian Grün, Benedikt Haug und Philipp Stroh vor, die 41-sec-Marke anzugreifen und eine vordere Platzierung zu erreichen. Bei Wechsel 1 von Marc auf Maxi zeigt sich, dass Maxi gut drauf ist, was er später bei den 200 m ja unter Beweis stellen sollte. Er beschleunigt so enorm, evtl. auch etwas zu früh, dass Marc ihn nicht hätte erreichen können, wenn Maxi nicht stark „rausgenommen“ hätte. Nach diesem Zeitverlust und einem nicht optimalen 2. Wechsel werden 41,66 sec gestoppt – Rang 16. Schade!
Mit 3x Jahrgang 2004 und 1x 2007 ist die Staffel noch jung und kann auf die Zukunft setzen.