• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2023
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2024
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2025
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2024
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2024/25
      • Unser Kader 2023/24
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Sportabzeichen
    • Kindeswohl
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • facebook icon instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    25.06. Darmstädter Merck Stadtlauf

    29.11. Darmstadt-Cross mit Deutschen Meisterschaften

     
  • 20250213 asc Vielfalt

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

     

     
  • Partner im Bündnis

    20240223 Buendnis SafeKids 

     

Lisa Tertsch wird Triathlon-Olympiasiegerin

Details
Wolfram Marx

Der asc Darmstadt sagt herzlichen Glückwunsch zum Olympiasieg, liebe Lisa Tertsch!

Vor 52 Jahren konnte sich zuletzt eine asc-Athletin über eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen freuen. Nur die wenigsten können sich daran erinnern, wie Christiane Krause 1972 bei den Spielen in München Olympiasiegerin in der 4x100-Meter-Staffel wurde. Nun war es wieder so weit: Am 5. August 2024 krönte sich Lisa Tertsch mit dem Staffelteam im Triathlon zur Mannschafts-Olympiasiegerin. Sie war in Paris an Position zwei in der gemischten Staffel am Start. Beim Wechsel schickte sie Tim Hellwig als Zweitplatzierte ins Rennen. Nach einem starken Schwimmen in der Seine fuhr sie das komplette Radrennen an Position zwei oder drei, beim 1.300-Meter-Lauf zeigte sie wieder einmal ihre Stärken als Läuferin. Auf dem letzten Streckenabschnitt, der bergab zum Wechselbereich zum Schwimmen führte, kam dann ein letzter Schlusssprint. „Ich habe noch mal alles gegeben“, sagte sie freudestrahlend im Ziel. Sie überspurtete auf den zwei Serpentinen die führende Britin Georgia Taylor-Brown und übergab als Erste an Lasse Lührs. Er hielt die Top-Position, ebenso wie Laura Lindemann, die dann in einem Sprint auf den letzten 200 Metern die Goldmedaille sicherte.

20231210 Cross EM Lisa

Die Grundlage für ihre Laufstärke holte sich Lisa Tertsch im Schüler- und Jugendtraining beim asc Darmstadt, ihr verantwortlicher Trainer war Michael Heist. Obwohl aus der Läuferin Lisa Tertsch eine Triathletin wurde, ließ sie das Laufen nie los. Immer wieder war sie in den vergangenen zwölf Jahren erfolgreich bei Wettkämpfen am Start, auf der Straße oder auf der Bahn, gerne auch bei Crossläufen. 2017 erreichte sie bei den Cross-Europameisterschaften in Samorin in der Slowakei als 18. in der U20 erstmals eine Top-20-Platzierung bei einer internationalen Meisterschaft. Ein Jahr später gewann sie dann in Tilburg in der U23 die Mannschafts-Goldmedaille bei der Cross-EM. Doch das Laufen alleine reichte ihr nicht, früh dehnte sie ihr Programm auf den Triathlon aus, die Erfolge stellten sich schnell ein. Auch hier zeigte sie oft ihr Lauftalent und entschied diverse Wettkämpfe auf der letzten der drei Disziplinen für sich. Zur Erfolgsbilanz gehören neben diversen Top-Platzierungen bei internationalen Wettkämpfen die U23-Europameisterschaft im Triathlon auf der Sprintdistanz 2019, zwei Weltcupsiege auf der Olympischen Distanz und dieses Jahr wurde sie in Hamburg Mannschafts-Weltmeisterin mit der Mixed-Staffel auf der Olympischen Distanz. Eines ihrer großen Ziele war dabei immer die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Nun war es nicht nur die Teilnahme bei den Spielen, sie kommt als Olympiasiegerin nach Hause.

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®