• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2023
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2024
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2025
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2024
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2024/25
      • Unser Kader 2023/24
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Sportabzeichen
    • Kindeswohl
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • facebook icon instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    25.06. Darmstädter Merck Stadtlauf

    29.11. Darmstadt-Cross mit Deutschen Meisterschaften

     
  • 20250213 asc Vielfalt

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

     

     
  • Partner im Bündnis

    20240223 Buendnis SafeKids 

     

Darmstadt Cross 2023 - Lisa Tertsch überzeugt beim Heimspiel

Details
Ludwig Reiser

Vor der Olympiavorbereitung setzt die 25-jährige Darmstädter Triathletin auf ihre läuferischen Fähigkeiten und liebäugelt nach DM-Start auch mit der Cross-EM in Brüssel – Spannende EM-Quali-Läufe mit Siegen für Elena Burkard und Jens Mergenthaler – asc-Nachwuchs setzt Signale beim Darmstadt-Cross

Die 38. Auflage des Darmstadt-Cross in der Heimstättensiedlung zeigte einmal mehr, wie spannend die Wettbewerbe im Gelände sein können. Und davon gab es bei der Traditionsveranstaltung im Südwesten Darmstadts reichlich. Zwar gab es aufgrund des dichtgedrängten Terminkalenders auf regionaler und vor allem nationaler Ebene trotz Wertungsläufen für den Deutschen Cross-Cup nicht die großen Starterfelder, dafür aber mehr harte Spurtentscheidungen um die Tagessiege. Dies gilt nicht alleine für die beiden EM-Qualifikationsläufe der Männer und Frauen über 1.800 m, sondern auch nahezu durchgängig in allen anderen Läufen der insgesamt 11 Rennen umfassenden Veranstaltung.

Mit Elena Burkard, Nele Weßel, Jens Mergenthaler und Marc Tortell stellte sich dabei das im Vorjahr nahe Turin so hervorragend aufgetretene deutsche Quartett der Konkurrenz – und exakt diese vier wussten sich nach überaus spannenden Rennen wieder durchzusetzen. Ob allerdings der DLV eine Mixed-Staffel in den erst 2017 ins Programm aufgenommenen Wettbewerb schicken wird, das bleibt offen, denn von Verbandsseite hat man neben der Cross-Qualifikation in Darmstadt noch eine hohe Saisonleistung über 1.500 m hinzugefügt.

Bei den Frauen lagen Elena und Nele zusammen mit Lara Tortell nach der ersten von drei zu laufenden Runden an der Spitze, ehe sich im weiteren Verlauf vor allem Nele Weßel als Vorjahressiegerin und gestärkt nach einer exzellenten Bahnsaison im starken Wind um ein hohes Tempo bemühte. Im langgezogenen Schlussspurt zeigte sich heuer jedoch Elena Burkard, die praktisch die gesamte Bahnsaison nach einem Riss der Plantarsehne aussetzen musste, als die Stärkere. Die Zeiten: 5:54 min für Elena Burkard, 5:56 min über Nele Weßel, fünf Sekunden dahinter folgte Lara Tortell, die damit für ihren Mut zum Risiko mit dem Podiumsplatz belohnt wurde.

Bei den Männern liefen Marc Tortell und Jens Mergenthaler vom Start weg an der Spitze zusammen mit dem Karlsruher Felix Wammetsberger, der sich aufopfernd gegen den Wind als Tempomacher verdient machen konnte – und sich als Dritter in 5:15 min belohnen durfte. In der Mitte der letzten Runde setzten sich Jens und Marc deutlich ab, im knappen Spurtentscheid hatte der Studenten-Weltmeister im 3.000-m-Hindernislauf die Nase knapp gegen den 1.500-m-Mann Marc Tortell vorne, den geringen Unterschied dokumentierten die Endzeiten von 5:08,8 min und 5:09,3 min.

Bereits zuvor hatte die aus dem asc Darmstadt hervorgegangene Lisa Tertsch ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im Rennen der Frauen über 4.300 m zeigte sich Lisa in ihrem Heimrennen in 15:49 min durch. Die 25-jährige Triathletin, die sich bereits für die Olympischen Spiele in Paris nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf mit Rang vier beim Weltcuprennen im spanischen Pontevedra qualifiziert hat, lief in einem Führungs-Trio fast durchgehend an der Spitze. In der letzten Runde lief sie der Vorjahressiegerin Jessica Keller und Anneke Vortmeier um einige Meter davon und zeigte sich gut gerüstet für ihren Start bei den Deutschen Meisterschaften in Perl eine Woche später.

20231119 DA Cross Lisa Tertsch ueberzeugt beim Heimspiel

„Ich wollte keinen Sprint und dachte, dass ich in der Ausdauer besser bin und bei einem hohen Tempo gute Chancen habe. Es hat Spaß gemacht, einmal wieder einen Cross zu laufen.“ Und im Hinblick auf die Titelkämpfe im Saarland? „Ich will dort vorne laufen, denn ich will zur EM nach Brüssel!“

Das Männerrennen über ebenfalls 4.300 m bestimmten drei Läufer mit afrikanischen Wurzeln: Belete Adane Wuletaw und Moges Mengesha Dargie duellierten sich vier Runden lang mit dem besseren (Sprint-)Ende für Moges, Dritter wurde mit etwas Rückstand Hablamu Agumas Geleta.

Mit der 18-jährigen Louise Micol (TG Traisa) als Siegerin der U20 und dem in Wiesbaden lebenden 17-jährigen Luke Jones als Vierter des Gesamteinlaufes der Männer und Jugend konnten sich zwei Lauftalente in den gut besetzten Rennen behaupten. Aus lokaler Sicht gilt dies freilich auch für Mika Siebenborn als Vierter der U18, der zudem Kreismeister dieser Altersklasse wurde. Prächtig schlug sich auch Martha Behrens im Lauf der U14-Schülerinnen. Das der W12 angehörende asc-Talent wurde hinter Lilly Förster (PSV Trier) Zweite und sicherte sich natürlich damit auch den Kreistitel.

20231119 DA Cross Mika Siebenborn U18

20231119 DA Cross Martha W12

In den abschließenden Läufen der Schüler wussten sich Anton Heß (MTV Urberach) als U10-Sieger bzw. in der U12 Robin Fröhleke (SG Egelsbach) vor Tim Simon (asc Darmstadt) stark in Szene zu setzen, ehe der Hessische Cross-Meister Christof Kittner im asc-Trikot das Finale des 38. Darmstadt-Cross mit einem Sieg im U16-Wettbewerb abschloss. Der 15-Jährige dominierte das U16-Feld und lag mit 8:39 min sechs Sekunden vor Yannis Wagner (LG Region Karlsruhe), der damit einen Doppelsieg des Gastgebers verhinderte, denn Max Elbracht wurde knapp dahinter mit 8:45 min Dritter.

20231119 DA Cross Start U10

20231119 DA Cross Start U12

20231119 DA Cross Start U16

20231119 DA Cross U16 Max Elbracht Yannis Wagner

Gegen die vorwiegend aus dem südwestdeutschen Raum kommende Konkurrenz hatten die U16-Mädchen des asc einen schweren Stand. Olivia Schoubye holte sich als Zehnte des Gesamteinlaufs den Kreismeistertitel. Bei den erfreulich stark besetzten Läufen der U12 und U10 gab es für den asc gute Platzierungen bei den integrierten Kreismeisterschaften. Neben Tim Simon (2. M11) waren dies Greta Elbracht (1. W11), Enna Kempin (3. W11), Caspar Schönebeck (2. M9), Matthes Friedrich (3. M9), Leni Steinhilber (3. W9) und Nele Sophie Sulzmann (1. W8).

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®