• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Justus-Liebig-Schule (LIO)
      • Talentfördergruppe
    • Sportabzeichen
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Bericht über die International Children’s Games 2023 in Südkorea

Details
Felix Gerbig

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was (v)erzählen“, fabulierte einst der Dichter Matthias Claudius im Jahr 1775. Für vierzehn Schülerinnen und Schüler aus Darmstadt konnte man es nicht treffender formulieren. Als „Team Darmstadt“ reisten sie in der vergangenen Woche, gemeinsam mit zwei Trainern und einer Trainerin sowie Delegationsleiter Felix Gerbig (Lehrer-Trainer Leichtathletik), zu den Internationalen Schülerspielen (ICG) nach Daegu in Südkorea.

20230714 ICG Flugzeug

Bei den ICG handelt es sich um eine sportliche Großveranstaltung für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren, die jährlich seit 1969 immer in einer anderen Stadt auf der Weltkugel stattfindet. Nach 2022 in Coventry (England) trafen sich diesmal im südkoreanischen Daegu abermals 1.500 Jugendliche aus 70 Städten (34 Ländern), um in acht Sportarten gegeneinander anzutreten. Das Team Darmstadt, als eines von zwei deutschen Abordnungen, stellte Athletinnen und Athleten in den Sportarten Tischtennis, Schwimmen und Leichtathletik.

20230714 ICG Team Flughafen

Etwas erschöpft erreichte man nach einer ca. 24-Stunden-Anreise Daegu. Alle Teams waren auf dem Campus der Keimyung Universität untergebracht. Bereits am ersten Tag zeigte sich, was diese Veranstaltung abseits der sportlichen Wettkämpfe ausmacht. Zwischen den Wohngebäuden begann der interkulturelle Austausch der Teilnehmenden. Englisch mit allen möglichen Akzenten war zu hören, die Teambekleidung der anderen wurde begutachtet und der obligatorische Tausch von Ansteckpins zwischen den Mannschaften sorgte für reichlich Interaktion.

20230714 ICG Team D

Bevor es am späten Nachmittag zur Eröffnungsfeier, inklusive Einmarsch aller Mannschaften, vor ca. 3.000 Zuschauenden ging, konnten alle Sportlerinnen und Sportler bei einem Abschlusstraining ihre Wettkampfstätte testen.

20230714 ICG Stadion

Bereits im Vorhinein war bekannt, dass die Leichtathletikwettkämpfe im WM-Stadion von 2011 stattfinden sollten. So war die Vorfreude beim Leichtathletikteam besonders groß, auf den Spuren von Usain Bolt und einigen damaligen hessischen Teilnehmenden (u. a. Betty Heidler, Kathrin Klaas, Gesa Felicitas Krause, Jan-Felix Knobel, Pascal Behrenbruch, Kamghe Gaba) zu wandeln.

20230714 ICG Bolt

An den insgesamt drei Wettkampftagen konnten die Darmstädter Athletinnen und Athleten ihre zu erwartenden Leistungen fast alle bestätigen. Neben einigen Endlaufteilnahmen wurden in der Leichtathletik auch zwei Medaillen für das Team Darmstadt gefeiert. Das Leichtathletikteam bestand bis auf Marlene Krall (TG Traisa) ausschließlich aus Sportlerinnen und Sportlern des asc Darmstadt.

Am ersten Wettkampftag hieß es für die ca. 300 teilnehmenden Leichtathletinnen und Leichtathleten, die Qualifikation in ihren Disziplinen zu überstehen. Bei ungewohnt hoher Luftfeuchtigkeit, trotz Temperaturen von 30° C mussten im Langsprint und über die Mitteldistanz ungewohnte Strecken absolviert werden.

Tag 2 war durch dauerhaften Regen gekennzeichnet. Für das A-Finale über 1.500 m der Jungen qualifizierten sich mit Jono Kempin (11. Platz) und Christof Kittner (6. Platz) gleich beide Darmstädter. Einen undankbaren 4. Platz erreichte Kathrin Griesar im A-Finale über die 400-m-Strecke. In einem spannenden Hochsprungwettkampf der Mädchen wechselte die Führung mehrfach, am Ende konnte sich Maja Levatic über Silber freuen. Zum Tagesabschluss belegte die Mix-Staffel in der Besetzung Marlene Krall, Josephina Engel, Jono Kempin und Christof Kittner einen guten 7. Platz.

20230714 ICG Lauf

    20230714 ICG Maja 2

Tag 3 begann mit dem Weitsprungfinale der Mädchen und einem Darmstädter Sieg. Josephina Engel konnte sich gegenüber den internationalen Konkurrentinnen durchsetzen und bekam bei der Siegerehrung ihre Goldmedaille von ICG-Komitee-Mitglied Barbara Akdeniz (Bürgermeisterin der Stadt Darmstadt) überreicht. Im abschließenden Staffelwettbewerb sprintete das Mädchen-Quartett auf einen guten 5. Platz.

   

20230714 ICG Staffel Maedchen

Während der abendlichen Abschlussfeier im Freilufttheater der Universität wurde die ICG-Fahne an den nächsten Austragungsort, Leon in México, übergeben.

Mit vielen neuen tollen Eindrücken und Erfahrungen reiste die Darmstädter Delegation zu einem dreitägigen Seoul-Aufenthalt weiter. Die Sightseeing-Tour führte die Gruppe unter anderem zum Seoultower, dem Changgyeonggung-Palast und auch zum Olympiapark von 1988.

Berichterstattung der Stadt Darmstadt

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®