• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Justus-Liebig-Schule (LIO)
      • Talentfördergruppe
    • Sportabzeichen
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

2 Titel, 1x Silber und 1x Bronze bei den Süddeutschen Meisterschaften 2021

Details
Reiner Liese
  • Maxi Grün (2004) souverän zum Titel im Hochsprung der MJ U18
  • Niklas Stroh (2005) mit Bestleistung Meister im Dreisprung der MJ U18
  • Benedikt Haug (2004) versilbert seine Steigerung auf 4,50 m im Stabhochsprung
  • Tim Peters (2001) über 400 m Hürden mit Bestzeit zu Bronze

Walldorf 07./08.08.2021, Süddeutsche Meisterschaften der Aktiven und Jugend U18

Der asc Darmstadt ist in der Altersklasse MJ U18 mit 6 Athleten und in der Aktivenklasse mit 1 Athleten sowie mit 3 Athletinnen vertreten. Sie können eine beachtliche Erfolgsbilanz vorweisen:

2 Titel in der MJ U18

Maximilian Grün (2004), in der Vorwoche mit 1,94 m Dritter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DM) in Rostock, steigt im Hochsprung der MJ U18 ein, nachdem die letzten Konkurrenten bei 1,90 m ausgeschieden sind. Nach deutlich übersprungenen 1,93 m überzeugt er bei der nächsten selbst gewählten Höhe von 1,99 m mit einer solchen Überhöhung (s. u.),

Maximilian Hochsprung

dass er sich zutraut, mit dem nächsten Sprung wieder die Spitze der Deutschen Bestenliste zu erobern. Zudem ist nach seiner Muskelverletzung vor der DM noch immer angeraten, die Zahl der Sprünge gering zu halten.

Also: 2,09 m bitte! Dazu reichte es dann diesmal doch noch nicht. Verschoben ist nicht aufgehoben – auf ein Neues spätestens bei den Hessischen Meisterschaften Anfang September. Dann hoffentlich wieder völlig fit.

Heute also Süddeutscher MJ U18-Meister im Hochsprung mit 1,99 m.

Niklas Stroh (2005) war mit der zweitbesten Vorleistung von 13,08 m und der Hoffnung auf eine Medaille angereist. Die beste Meldeleistung von 13,74 m nötigte ihm einigen Respekt ab. Eine Steigerung war für Niklas aufgrund eines gegenüber den vorangegangenen Wettkämpfen deutlich verlängerten Anlaufes das Ziel.

Niklas Dreisprung

Dass Niklas dann aber ganz souverän den Titel als Süddeutscher Meister im Dreisprung der MJ U18 gewinnen würde, war so wirklich nicht zu erwarten. Mit 5 Sprüngen zwischen 13,11 m und 13,48 m bleibt er über seiner alten Bestmarke und präsentierte sich überzeugend.

Die Siegesweite von 13,48 m geht wegen zu starkem Schiebewind nicht in die DLV-Bestenliste ein, wohl aber die regulär erzielten 13,35 m: Platz 16 in der MJ U18 und Platz 7 in seinem Jahrgang.

Die Silbermedaille

Benedikt Haug (2004), war in der Vorwoche bei schwierigen Windbedingungen mit 4,30 m überraschend Dritter im Stabhochsprung der MJ U18 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DM) in Rostock geworden. Mit gestärktem Selbstvertrauen sollte nun die persönliche Bestleistung 4,40 m angegriffen werden, zumal leistungsförderlicher Rückenwind herrschte. Anfangshöhe 4,10 m, dann 4,20 m jeweils im ersten Versuch sicher übersprungen. Wechsel auf einen härteren Stab nach Fehlversuch über 4,30 m, dann souverän drüber. Nach Fehlversuch über 4,40 m ist erneuter Stabwechsel angesagt, der nicht nur im zweiten Versuch mit der Einstellung der Bestleistung von 4,40 m, sondern anschließend auf Anhieb mit der Steigerung auf die neue Bestmarke von 4,50 m belohnt wird.

Benedikt Stab

Da kein Springer eine weitere Höhe schaffte, muss die Mehrversuchsregel über die Verteilung der Medaillen zwischen drei mit 4,50 m höhengleichen Athleten entscheiden. Dabei liegt Bene mit 2 Fehlversuchen im Mittelfeld, was aber das Spitzresultat Silbermedaille beim Stabhochsprung der MJ U18 bedeutet.

Die Bronzemedaille

Tim Peters (2001) durfte in Lauf 2 von 2 Zeitendläufen über 400 m Hürden der Männer auf die Runde. Lauf 1 war mit 55,91 sec gewonnen worden, 2/100 unter Tims Bestzeit. Die 3 Konkurrenten in Lauf 2 waren mit 52,22, 55,50 und 55,60 gemeldet. Also konzentriert und taktisch das Rennen angehen und gestalten. Nach den letzten Trainingseinheiten sollte auf jeden Fall eine persönliche Steigerung drin sein. Platz 1 scheint eher unwahrscheinlich, aber sonst?

Eingangs der Zielgeraden liegt Tim auf Platz 3, kommt dem Vordermann allmählich näher, kann ihn aber schließlich doch nicht überholen.

Die Endzeiten in diesem Lauf: 53,29 für den Ersten; 55,76 für den Zweiten und 55,81 für Tim und damit die Bronzemedaille in neuer Bestzeit, die dafür auch notwendig war!

Tim Ehrung

Herzlichen Glückwunsch allen Medaillengewinnern

Weitere Platzierungen und Ergebnisse:

Marc Mercier (2004), tritt in einem hochkarätigen Weitsprungfeld der MJ U18 (6 mit Meldeleistung von 6,80 bis 7,10, weitere 4 zwischen 6,74 und 6,61) gegen 11 Konkurrenten an. Wie bei der DM in der Vorwoche galt es, permanenten Rückenwind – hier mit gemessenen Spitzen von 4,5 m/sec – zu nutzen bzw. zu meistern.

Marc trifft die Sprünge ganz gut, allerdings den Absprungbalken nicht annähernd und „verschenkt“ bei allen Versuchen mindestens 35 cm. So musste er sich trotz weiter(er) Sprünge mit dem Ergebnis von 6,55 m mit regulären 1,9 m/sec und Platz 8 zufriedengeben bzw. abfinden. Pech, dass er bei seinen Anläufen nicht wie die Athleten auf den Plätzen 1 bis 5 eine starke Brise mitbekommen hat. Dann hätte er den Balken vermutlich besser getroffen.

Finn Boxheimer (2004) rutschte mit 15,47 sec im Vorlauf über 110 m Hürden der MJ U18 in das B-Finale, in dem er sich dann auf die neue Bestzeit von 15,22 sec steigerte, was in der Gesamtwertung Platz 9 bedeutete.

Emil Dummert (2004) kam mit 16,05 sec leider nicht über den Hürdenvorlauf hinaus.

Die übrigen Resultate:

Athletin Disziplin Leistung Platzierung

Marie Fritzler (1996)

100 m Vorlauf

100 m Final

200 m Zeitläufe

12,38 (-1,4)

12,43 (-0,9)

25,47 (-2-2)

11.

11.

10.

Svenja Sommer (2000)

800 m

2:23,69 min

14.

Mara Montag (1995)

Hochsprung

1,60 m

7. (höhengleich mit 3 Viertplatzierten)

Die komplette Ergebnisliste zu diesen Süddeutschen Meisterschaften 2021 auf leichtathletik.de.

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®