• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    12.05. Darmstädter Frauenlauf
    21.06. Darmstädter Stadtlauf
    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • 70 jahre asc

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

43. Darmstädter Stadtlauf

stadtlauf 2019 intro

Und es geht doch: Ja zum Stadtlauf am 23. Juni – aber natürlich nur virtuell!

Der organisierte Sport kommt in diesen Tagen mehr und mehr wieder auf Touren. Zumindest der Trainingsbetrieb findet unter Abstands- und Hygienevorschriften in ersten Schritten wieder statt – an Veranstaltungen im Laufbereich in der bisher gewohnten Form ist allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu denken. Und das ist auch gut so, denn die Infektionsgefahr mit einer Vielzahl von Neuinfektionen ist noch längst nicht gebannt, deshalb wären Läufe in gewohnten Abläufen noch verfrüht! Als langjähriger Organisator von „Darmstadt läuft“ steht natürlich die Gesundheit unserer Teilnehmenden an erster Stelle, deshalb möchten wir der „Sehnsucht“ nach sportlicher Betätigung nachkommen – und zum geplanten Stadtlauf-Termin am 23. Juni (Dienstag) eine erste Startgelegenheit anbieten: den virtuellen Darmstädter Stadtlauf!

Wie funktioniert der virtuelle Darmstädter Stadtlauf?

Voraussetzung ist die vom German-Road-Races-Partner running.COACH entwickelte App viRACE, die kostenlos auf das Smartphone heruntergeladen werden kann. Die App übernimmt die Messung von Zeit und Distanz. Die Wahl der Streckenführung ist frei, sodass alle Teilnehmenden auf der eigenen Hausstrecke zur fixen Startzeit laufen können. Der Clou dabei ist: Zwischenergebnisse, sowohl die eigenen als auch diejenigen der zuvor markierten Lauffreunde, die gleichzeitig anderswo unterwegs sind, werden live über Kopfhörer übermittelt. Alle Schritte, von der Anmeldung über die bereits absolvierte und noch zu laufende Distanz (die zuvor ausgewählt werden muss) bis hin zur Ansicht der Resultate in der Ergebnisliste, können direkt in der App ausgeführt werden. Diese Art von virtuellen Läufen ist bis dato einzigartig.

Hier die Wettbewerbe und Startzeiten

19.00 Uhr Entega Bambinilauf (Laufstrecke 1300 m) m/w (Jahrgänge 2011 und jünger)

19.25 Uhr Freyler Schüler-Challenge I (Laufstrecke 2000 m) m/w (Jahrgänge 2005–2007)

19.40 Uhr Echo Schüler-Challenge II (Laufstrecke 2000 m) m/w (Jahrgänge 2008–2010)

19.55 Uhr SportHübner Masters-Challenge (Laufstrecke 5000 m) m (Jahrgänge 1980 und älter), Wertungen M40,M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 u. ä.

20.35 Uhr Riese & Müller Women's Challenge (5000 m) w (Jahrgänge 2004 und älter), Wertungen U18, U20, HK, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, W70 u. ä.

21.05 Uhr Sparkasse Men's Challenge (5000 m) m (Jahrgänge 1981 und jünger), Wertungen U18, U20, HK, M30, M35

Virtueller Stadtlauf als Charity-Projekt

Natürlich ist der virtuelle Stadtlauf im ersten Schritt mit der Anmeldung mittels App kostenfrei, wir möchten allerdings diese außergewöhnliche Laufgelegenheit als Charity-Projekt verstehen. So werden die Meldegebühren (Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene 12,00 €, Schüler bis 15 Jahre 5,00 €) zu einem Teil als Spende an ein Corona-Hilfsprojekt in Darmstadt bzw. an die durch die Corona-Pandemie stark betroffene Schwesterstadt Brescia gehen. Aus diesem Grund ist zusätzlich die Anmeldung über die gewohnte Website www.darmstadt-laeuft.de vorzunehmen, da hier zugleich der Meldegeld-Einzug erfolgt.

Wir werden zeitnah prüfen, ob ein realer Darmstädter Stadtlauf im September oder Oktober 2020 entsprechend den der Infektionsentwicklung bedingten Auflagen der Stadt Darmstadt möglich ist. In diesem Fall wird die bereits entrichtete Meldegebühr angerechnet, andernfalls erfolgt eine Verrechnung mit einer Anmeldung zum Stadtlauf 2021.

Lasst uns dieses einzigartige Projekt in einer außergewöhnlichen Situation gemeinsam angehen! Wir freuen uns darauf!

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®