• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    12.05. Darmstädter Frauenlauf
    21.06. Darmstädter Stadtlauf
    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • 70 jahre asc

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Darmstädter Frauenlauf am 10. Mai 2019: Frauenpower im Herrngarten

Details
Ludwig Reiser

+ Herrngarten beim Darmstädter Frauenlauf fest in weiblicher Hand
+ Man(n) schaut zu, wenn frau läuft
+ Nach Anreisestress sorgt Simone für einen überzeugenden Sieg
+ Im Generationenduell läuft Jule ein Toprennen und wird Zweite
+ Dreifacherfolg für den veranstaltenden asc rundet Sylvie ab
+ Starker Auftritt der beiden W55-Läuferinnen Marion und Stefanie
+ Lauffreude pur beim etwas anderen Event

Ergebnisse des Darmstädter Frauenlaufes 2019

Landgraf Georg I. hatte gewiss nicht im Traum daran gedacht, dass sein direkt hinter dem Residenzschloss im 16. Jahrhundert geschaffener Lustgarten, der im 18. Jahrhundert von der Landgräfin Karoline schließlich nach englischem Vorbild umgestaltet wurde, unter anderem zum Ende des 20. Jahrhunderts als Sportarena einen besonderen Anstrich erhalten würde. Seit über dreißig Jahren veranstaltet nämlich der asc Darmstadt im Verbund mit dem Darmstädter Lauftreff im Herrngarten einen Lauf für Frauen. Längst sind die internationalen Gazellen beim Darmstädter Frauenlauf Historie, den Ton geben die nicht minder eindrucksvoll für ein hohes Lauftempo sorgenden Läuferinnen vorrangig aus der Region an. Auf der knapp 1.300 m langen Rundstrecke inmitten der weitgehend von einer Mauer umgebenen „Grünen Lunge“ der Darmstädter Innenstadt tummeln sich gemäß dem Konzept der Organisatoren um den langjährigen asc-Mittel- und Langstreckentrainer und erfahrenen Veranstaltungschef Wilfried Raatz Läuferinnen aller Leistungskategorien und jeden Alters – und haben durchweg (Jahr für Jahr) ihre Freude daran, in diesem herrlichen Parkgelände zwei Tage vor Muttertag mit oder ohne größeren Ambitionen zu laufen, schließlich sind die meisten Stammläuferinnen. „Die Leistung ist eher sekundär“, so Wilfried Raatz, „viel wichtiger ist uns dabei, dass Frauen und Mädchen sich nach Herzenslust im Lauf- oder Walkingrhythmus bewegen können“.

Frauenlauf 2019 Karolinenplatz

Als über viele Jahre hinweg der Frauentreff just am Muttertag stattfand, wurden die wenig Wettkampfcharakter vermutenden Bezeichnungen für die drei Bewerbe Maiglöckchenlauf, Fliederlauf und Pusteblumenlauf kreiert, zudem wurde auf den Startschuss verzichtet. Geblieben ist die nach Vorgaben der Leichtathletik-Fachverbände für die Aufnahme in Bestenlisten vorgeschriebene genaue Vermessung der Strecke für die ambitionierten Frauen beim Maiglöckchenlauf. Dieser misst exakt fünf Kilometer und sieht gemäß der Leichtathletik-Ordnung zudem eine Wertung in allen Altersklassen vor. Der Fliederlauf ist hingegen ein Laufangebot für Laufanfängerinnen und Walkerinnen, die Streckenlänge beträgt rund vier Kilometer, notiert wird dabei lediglich die Zeit, Sieger und Platzierte gibt es nicht. Das Startangebot umfasst allerdings auch einen Lauf für die Kids, hier ist die Spanne bis 15 Jahre, gelaufen wird bei diesem Pusteblumenlauf eine Runde über 1.300 m.
Der Maiglöckchenlauf scheint mehr und mehr zum Laufsteg für die national und international erfolgreichen Läuferinnen des asc zu werden. Ein Blick in die Historie zeigt unter anderem Alexandra Rechel und Sylvie Müller als zweimalige Gewinnerinnen in den Jahren 2006 und 2007 bzw. 2011 und 2012 , die inzwischen bei Cross-Europameisterschaften für Deutschland laufende Lisa Tertsch gewann 2015. Erfolgreichste Starterin ist allerdings Simone Raatz, die 2013, 2016 und 2018 bislang schon dreimal den Maiglöckchenlauf gewinnen konnte.

Frauenlauf 2019

Diese Bilanz wusste die 43-Jährige nun am Freitagabend um einen Sieg auszubauen. Mit insgesamt zwölf deutschen Meistertiteln ist die gebürtige Karlsruherin längst ein Garant für Spitzenleistungen geworden, dies gilt sowohl für Titelkämpfe auf der Straße, im Cross und am Berg. Allerdings musste sich Simone heuer gewaltig strecken, denn mit der erst 16-jährigen Jule Behrens hatte sie eine Vereinskollegin als hartnäckigste Konkurrentin. Zwei Runden lang lief das asc-Talent mit imponierendem Mut zum Tempo voraus, gefolgt von der routinierten Mastersfrau, die allerdings diese beiden Runden praktisch zum Einlaufen nutzte, denn sie kam erst zehn Minuten vor dem Start am Karolinenplatz an. Die Zeit reichte gerade noch, Laufschuhe anzuziehen und Startnummer zu befestigen. „Diesen Stress kannst du vor einem Lauf nun wirklich nicht gebrauchen, doch ich habe in der Vollsperrung am Walldorfer Kreuz festgesteckt und von Minute zu Minute mehr Panik bekommen, überhaupt noch rechtzeitig nach Darmstadt zu kommen!“

In der dritten von vier zu laufenden Runden übernahm Simone die Führung und legte mehr Meter zwischen sich und der überaus mutig laufenden Jule. Die Zeiten sind für beide überragend (im Vergleich zu den erzielten Zeiten der Vorjahre): Simone Raatz erreichte nach 17:45 Minuten das Ziel, eine Zeit, die in diesem Jahrtausend (!) noch niemand auf der schnellen Herrngartenstrecke erzielt hatte. Und Jule durfte sich letztlich nach der ersten Enttäuschung über exzellente 18:06 Minuten freuen – auf einer Strecke, die bislang eher abseits ihrer Bahnambitionen mit Starts zwischen 800 m und 3.000 m liegt.

Hinter diesem reizvollen und überaus spannenden Zweikampf klaffte freilich eine große Lücke, ehe mit Sylvie Müller eine weitere asc-Läuferin nach 19:31 auf Rang drei einlief, diese allerdings mit dem Handicap, den Halbmarathonlauf beim Gutenberg-Marathon fünf Tage zuvor noch in den Beinen zu haben. Dahinter bereits zwei W55-Läuferinnen, die nicht nur Frauenlauf-Stammläuferinnen sind, sondern auch zu den besten ihrer Altersklasse in Deutschland zählen: Marion Peters-Karbstein im Trikot des TuS Griesheim wurde Vierte in 20:49 Minuten, Stefanie Hock im Trikot des Veranstalters Fünfte in 21:31 Minuten.

So spannend und leistungsstark wie an der Spitze ging es auch im folgenden Feld der knapp neunzig Starterinnen weiter: Tanja, Bettina, Gesa, Christiane und Petra … hatten ebenso ihre Freude beim neuerlichen Auftritt im Herrngarten wie Sina, Andrea, Heidi oder Christine. Man(n) feuerte fleißig an und klatschte ausgiebig Beifall – eine besondere Atmosphäre und natürlich auch Erlebnisse, wie sie nur beim Frauenlauf im Herrngarten möglich sein dürften.

Während sich die Tagesschnellsten des Pusteblumenlaufes wie Mia als besondere Dreingabe zur Siegermedaille ein köstliches Eis von der Eisfrau Thilda abholen konnten, gab es für die Siegerinnen der Teamwertung mit drei Läuferinnen in der Wertung, der asc gewann „natürlich“ mit Simone, Jule und Sylvie (55:22) vor TuS Griesheim mit Marion, Gesa und Elke (1:08:34) und Entega AG-Frauen mit Bettina, Anne und Claudia (1:17:19) neben einem Pokal auch einen Fitnesskurs beim Frauenlauf-Partner Amanusa am Ludwigsplatz.

Auch das ist ein Novum beim Darmstädter Frauenlauf: In der sogenannten Mutter-Kind-Wertung werden die sportlichen Familien quer über die drei Läufe hinweg ausgezeichnet. Tanja Zehnder und die 13-jährige Emily durften sich als schnellste Familie in der Wertung Maiglöckchen- und Pusteblumenlauf feiern lassen. Der kleine „Henkelpokal“ wird sicherlich einen gebührenden Platz in der Vitrine einen Ehrenplatz erhalten.

Ergebnisse des Darmstädter Frauenlaufes 2019

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®