• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Justus-Liebig-Schule (LIO)
      • Talentfördergruppe
    • Sportabzeichen
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Kindeswohlseminar beim asc Darmstadt

Tina Metzler

Am 27.05.2023 fand beim asc Darmstadt erneut ein Seminar zum Thema Kindeswohl im Sportbereich statt. Das Seminar wurde von Moritz Lippert (asc Sportwart) und Andrea Zemke (Hessische Sportjugend) organisiert und richtete sich an Trainer, Betreuer und Verantwortliche in Vereinen. Ziel war es, das Bewusstsein für den Schutz und das Wohl von Kindern und Jugendlichen im Sport zu stärken und die Teilnehmenden auf mögliche Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen.

Andrea Zemke vermittelte zunächst die Definition von Kindeswohl und die rechtlichen Grundlagen im Kinderschutz. Es wurden wichtige Begriffe wie Kindeswohlgefährdung, Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen erläutert.

Danach widmete sie sich den Risiken und Gefahren, denen Kinder und Jugendliche im Sport ausgesetzt sein können. Hier wurden verschiedene Szenarien und Fallbeispiele diskutiert, um die Teilnehmenden für mögliche Anzeichen von Missbrauch, Vernachlässigung oder anderen Formen der Gefährdung zu sensibilisieren.

Anschließend stellte Andrea Zemke zielgerichtete Präventionsmaßnahmen und Interventionsstrategien vor. Die Teilnehmenden erhielten Informationen über die Rolle der Trainer und Betreuer bei der Erkennung und Meldung von Kindeswohlgefährdung sowie über die Zusammenarbeit mit den Eltern und den relevanten Behörden.

Zum Abschluss gab es für die Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfsangebote. Es wurden Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Kinderschutz im Verein und in der Region bereitgestellt, um im Falle von Verdachtsfällen oder Fragen Unterstützung zu erhalten.

Es entstand ein reger Austausch über die Herausforderungen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung im Sport und die Umsetzung von Schutzkonzepten.

Das Seminar war ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für den Kinderschutz in Vereinen zu stärken. Der asc Darmstadt setzt damit ein wichtiges Zeichen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport und zeigt sein Engagement für deren Wohlergehen.

Wichtige Bausteine des Kindeswohlkonzepts im Sport werden bereits vom asc Darmstadt umgesetzt. Das unterstreicht, welche Verantwortung der Verein für das Wohl der Kinder und Jugendlichen übernimmt.

Nähere Informationen zum Thema „Kindeswohl“ und „Kinderschutz“ beim asc Darmstadt

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®