• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Triathlon
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Unterstützung durch AmazonSmile
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • 70 jahre asc

     
  • anzeige trainer

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Der „Macher“ Till Lufft ist tot

Wer kennt den „kleinen Wirbelwind“ in der Laufszene des vergangenen Jahrhunderts nicht? Sicherlich sind die Nachfolgegenerationen längst am Ruder – und in vielen Fällen bereits auch längst wieder abgetaucht. Doch „qua amt“ ist einer nach wie vor präsent: Till Lufft, Langstreckenläufer mit einer stark ausgeprägten kommunikativen Wesensart, in mehreren Vorstandspositionen des ASC Darmstadt ehrenamtlich tätig, hauptberuflich in leitender Funktion beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband und dem Europäischen Leichtathletik-Fachverband. Ein Sportfunktionär im bestverstandenen Sinn. Am 19. Dezember 2022 feierte er direkt nach seiner Rückkehr aus einem Kurz-Skiurlaub noch seinen 82. Geburtstag und – am Tag darauf verstarb er bei einem Saunabesuch. Plötzlich und für uns alle unerwartet.

Till Lufft

„Till, Du wirst uns allen fehlen!“ steht in einem Nachruf des Vereins, zu dem er 1968 zum Eintritt ins Berufsleben als Gerichtsreferendar nach seinem Umzug aus dem Norddeutschen wechselte. Als trainingsfleißiger Läufer fiel er sogleich in der leistungsstarken Trainingsgruppe um Lutz Philipp, Hans Hellbach und Co. auf, holte in den 70er Jahren mit seinem ASC fünf deutsche Meisterschaften. Die Palette reicht dabei mit Einsätzen von 1500 m bis hin zum Marathonlauf und vor allem dem Crosslaufen. Ich erinnere mich an unzählige Fahrten nach Belgien, Frankreich oder Luxemburg. Länder, in denen Cross eine Philosophie, ein Stück Lebensqualität, bedeutet. Und er war immer dabei. Zumeist sehr weit vorne. Von Statur her klein, aber mit großem Kämpferherz ausgestattet. Seine Wohnung in der Landwehrstraße wurde für nationale und internationale Cracks zur kurz- und auch längerfristigen Bleibe, wie für Domingo Tibaduiza, Victor Mora und Co. Legendäre Parties gingen oftmals bis in die frühen Morgenstunden – und wurden standesgemäß mit einem Läufchen abgerundet. Und Till immer hochmotiviert, nicht einfach nur dabei, sondern vorweg mit Mut zum Tempo.

Nach seinem zweiten Staatsexamen wurde er Generalsekretär beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH) in der Schaltzentrale in der Havelstraße. Dort blieb er gleich 21 Jahre, bevor er erster hauptamtlicher Generalsekretär beim Europäischen Leichtathletik-Verband (EAA) mit zunächst Sitz in Darmstadt und später in Lausanne wurde. Diese Position bekleidete er bis zu seinem Ruhestand 2005. „Till war ein Macher“ schrieb ich in einem Nachruf, und dies meinte ich im sprichwörtlichen Sinne. Hier unerschöpfliches Detailwissen, dort den Blick für das Große und Ganze. Als Generalsekretär der Fachverbände war er dabei auch hauptverantwortlich für die Durchführung von Universiaden und Europameisterschaften und platzierte spektakulär die Studenten-Cross-Weltmeisterschaften 1982 auf seinem Trainingsgelände, dem Hochschulstadion mit angrenzender Wäldchenrunde.

Bei „seinem“ ASC arbeitete er seit 1972 in unterschiedlichen Vorstandspositionen mit, 1986 wurde er Zweiter Vorsitzender, war von 2006 bis 2018 Erster Vorsitzender und danach wieder Stellvertretender Vorsitzender bis nun zu seinem Tod. Unter dem Strich bedeutet dies fünfzig Jahre (!) ehrenamtliche Vorstandsarbeit. Neben der Vorstandsarbeit engagierte er sich beim Sport mit Flüchtlingen, dem Sport- und Spielfest im Herrngarten und bei der Darmstädter Sektion der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG), für die er noch vor wenigen Tagen in Arheilgen eine interessante Podiumsdiskussion mit Olympioniken wie Christiane Krause, Gerhard Hennige und Lothar Krieg leitete.

Till, Du wirst uns fehlen!

Ein Nachruf von Wilfried Raatz

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®