• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2023
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2024
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2025
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2024
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2024/25
      • Unser Kader 2023/24
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Sportabzeichen
    • Kindeswohl
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • facebook icon instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    25.06. Darmstädter Merck Stadtlauf

    29.11. Darmstadt-Cross mit Deutschen Meisterschaften

     
  • 20250213 asc Vielfalt

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

     

     
  • Partner im Bündnis

    20240223 Buendnis SafeKids 

     

Langjähriger adh-Generalsekretär und aktueller Vorsitzender des asc Darmstadt Till Lufft vollendet 75. Lebensjahr

Der langjährige Generalsekretär des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) Till Lufft vollendet am Sonnabend, dem 19. Dezember, das 75. Lebensjahr. Er ist bis heute ein Mann des Ehrenamtes im Sport: Seit 1972 arbeitet Till Lufft im Vorstand des asc Darmstadt mit, zunächst in der Redaktion der Clubzeitung („aschenbahn"), ab 1986 als 2. Vorsitzender und seit 2006 als Vorsitzender. Beeindruckend ist seine Karriere als Langstreckenläufer im Trikot des asc Darmstadt. Da verwundert es kaum, wenn Till Lufft an seinem 75. Geburtstag ebenfalls sportlich aktiv sein wird – beim alpinen Skilaufen in Obergurgl (Österreich)!

Der langjährige Generalsekretär des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) Till Lufft vollendet am Sonnabend, dem 19. Dezember, das 75. Lebensjahr. Der in Zürich geborene und in der Schweiz sowie in Braunschweig aufgewachsene Jurist kam nach dem Referendariat in Darmstadt 1974 zum adh und leitete den Verband 21 Jahre in dieser hauptamtlichen Funktion, bevor er im Jahr 1995 die gleiche Aufgabe beim Europäischen Leichtathletikverband, der European Athletics Association (EAA) mit Dienstorten in Frankfurt, Darmstadt und Lausanne bis zum Erreichen des Ruhestandsalters im Jahre 2005 innehatte. In diese Zeit fielen u. a. zwei Europameisterschaften (Budapest/ 1998 und München/ 2002), zwei Teilnahmen mit dem Europateam am Weltcup (Johannesburg/ 1998 und Madrid/ 2002) sowie zahlreiche Europacups, an denen Till Lufft qua Amt beteiligt war.

Till Lufft

Zu den Highlights in seiner „bewegten" Berufsbiografie als Generalsekretär beim adh als einer der Nachfolger des späteren IOC-Mitglieds Walther Tröger (von 1953 bis 1961 in diesem Amt beim adh), gehörten u. a. die gesetzliche Verankerung des Hochschulsports für alle Hochschulangehörigen am Anfang der 1970er Jahre und der damit verbundene konzeptionelle Ausbau des „Breitensports für alle" an den Universitäten und den weiteren Mitgliedshochschulen des adh sowie die Leitung bzw. Mitwirkung bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettkampf-Veranstaltungen und Begegnungen – allen voran die von „seinem" adh ausgerichteten Studierenden-Weltmeisterschaften („Universiade") im Sommer 1989 in Duisburg und das sich daran zeithistorisch anschließende Zusammenwachsen des Hochschulsports in Ost und West. Der adh hat Till Lufft längst zum Ehrenmitglied ernannt.

Till Lufft ist bis heute auch ein Mann des Ehrenamtes im Sport: Seit 1972 arbeitet er im Vorstand des asc Darmstadt mit, zunächst in der Redaktion der Clubzeitung („aschenbahn"), ab 1986 als 2. Vorsitzender und seit 2006 als Vorsitzender. Ebenfalls seit 2006 ist er Geschäftsführer der Zweigstelle Darmstadt der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG). Ganz zu schweigen von seinem Ehrenamt auf internationaler Ebene: Seit 2008 und bis heute fungiert Till Lufft als Technischer Delegierter Leichtathletik bei der FISU, der Internationalen Vereinigung des Studierendensports, wo er bis vor kurzem auch fast 20 Jahre lang speziell für den Crosslauf zuständig war. Die Stadt Darmstadt hat Till Lufft für seine Verdienste im Sport auf kommunaler Ebene mit der Ehrenplakette ausgezeichnet.

Till Lufft war und ist bis heute ein aktiver Sportler: Ab dem siebten Lebensjahr erlernte er das Hockeyspiel und brachte es später als Studenten-Nationalspieler beim BTHC Braunschweig bis in die höchste deutsche Spielklasse (damals: Oberliga Niedersachsen). Noch beeindruckender ist aber seine Karriere als Langstreckenläufer im Trikot des asc Darmstadt u. a. mit zwei deutschen Mannschafts-Meistertiteln 1974 im Marathonlauf (mit Lutz Philipp und Helmut Reitz) und im Cross (mit Karl Mann und Claus-Peter Hälsig). Breit angelegt ist aber auch die Palette seiner Bestzeiten von 3000 m (8:09,2) über 5000 m (14:13,4) und 10.000 m (29:34,4) bis hin zum 3000 m Hindernislauf (9:01,6) und Marathon (2:25:28). Da verwundert es kaum, wenn Till Lufft an seinem 75. Geburtstag ebenfalls sportlich aktiv sein wird – beim alpinen Skilaufen in Obergurgl (Österreich)!

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®