• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2023
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2024
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2025
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2024
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2024/25
      • Unser Kader 2023/24
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Sportabzeichen
    • Kindeswohl
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • facebook icon instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    25.06. Darmstädter Merck Stadtlauf

    29.11. Darmstadt-Cross mit Deutschen Meisterschaften

     
  • 20250213 asc Vielfalt

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

     

     
  • Partner im Bündnis

    20240223 Buendnis SafeKids 

     

40 Jahre Darmstädter Stadtlauf - Riesenandrang bei wenig lauffreundlicher Hitze

Beim einstigen „Pizzalauf" standen die Oldies wie auch der junge Nachwuchs im Vordergrund – 40jähriger Marathonläufer gewinnt die 40. Auflage des zweitältesten deutschen Stadtlaufes – Stadtlauf-Chef Wilfried Raatz hat kurzerhand die internationale Elite gestrichen und die treuen Stadtläufer in den Mittelpunkt des Abends gestellt – 1750 Läufer zog es in die Wissenschaftsstadt am Woog

Bei der vierzigsten Auflage des Darmstädter Stadtlaufes, der einst als „Pizzalauf" in der Laufszene dank des Namensgebers Ristorante da Franco mit Hochachtung genannt wurde, standen diesmal nicht die internationalen Laufasse im Mittelpunkt, sondern vielmehr die treuen Stadtläufer der Freizeit- und Hobbysportszene. Stadtlauf-Chef Wilfried Raatz hatte kurzerhand die sogenannte Eliteklasse gestrichen – und stattdessen die treuen Stadtläufer und die große Helferschar des ASC Darmstadt und des Darmstädter Lauftreffs zum Freigetränk eingeladen. Und das kam bestens an, denn bei Temperaturen von satt über 30° machten viele Stadtläufer direkt nach ihrem schweißtreibenden Rennen durch die Fußgängerzone einen Bogen um die erfrischenden Trinkwassertheken, und standen brav an den Getränkeständen an, um direkt das kühle Naß der Darmstädter Privatbrauerei zu genießen. Natürlich auch Non-Alkoholix in größerer Litermenge, schließlich gingen gleich 40 Prozent der Gesamtteilnehmerzahl an den jungen Laufnachwuchs. „Eine tolle Steilvorlage für die Zukunft", nennt es Wilfried Raatz, der nicht nur die Fäden beim zweitältesten deutschen Stadtlauf zieht, sondern auch die Läufer beim ASC Darmstadt trainiert.

stadtlauf darmstadt 2017

Die Stars hießen somit diesmal nicht Kiprotich, Koech oder Murigi, sondern Bertsch, Hegmann und Zöller. Und die Asse der 40. Auflage bedankten sich für die Aufmerksamkeit mit klasse Leistungen und richtig spannenden Rennen – und dies trotz der wenig lauffreundlichen Hitze. „Trotz aller Strapazen ein tolles Erlebnis" staunte Tobias Hegmann über die Begeisterung im Braustübl-Masters-Challenge-Wettbewerb über fünf Kilometer. Der Marathonmann ist Servicemechaniker beim Laufsponsor „Riese + Müller" in Darmstadt, stammt aber aus Kleinostheim und ist passenderweise mit 40 Jahren exakt so alt wie der Stadtlauf selbst. Mit 16:54 Minuten konnte er sich knapp gegen Jan Ascher (16:57) und dem gerade erst vor zehn Tagen M50-Berglaufmeister gewordenen Markus Riefer behaupten. Vorjahressieger Jürgen Reiser kam auf Rang vier.

Am Trinkwasserbrunnen trafen sich die schnellsten Frauen und plauderten – über Kinder! Kerstin Bertsch, übrigens eine feste Größe seit Jahren in der deutschen Berglaufszene, kam erneut zum Erfolg in Darmstadt und hat drei Kinder, der jüngste Sproß ist gerade einmal sechs Monate alt. Und Alexandra Rechel, Eigengewächs des Veranstaltervereins, hat vier Kinder – und durfte sich neben ihrem starken zweiten Rang über die Stadtlauf-Siege ihrer Sprößlinge, der 14jährige Jule und des 11jährigen Hennes freuen. „Das ist eindeutig mein Lieblingslauf. Die Stimmung ist einfach Klasse!" so die Hanauerin als klare Siegerin der Riese + Müller Womens-Challenge über fünf Kilometer in 18:14 Minuten. „Der Termin ist einfach Pflicht, es sei denn, ich bin wieder einmal schwanger, so wie im vergangenen Jahr!" Mit Emma Waßmer lief eine weiteren ASC-Läuferin auf Rang drei ein. Und exakt diese Reihenfolge hatte Wilfried Raatz im Gespräch mit Moderator Jürgen Zanger im Start-Areal prognosziert.

Die schnellste Laufzeit über den Drei-Runden-Parcours durch die Innenstadt, gespickt mit einer Treppenpassage und dem legendären Anstieg zur „Käsglocke", der Kuppelkirche St. Ludwig, über Kopfstein- und Verbundpflaster, schaffte der Sieger im Wettbewerb Sparkasse Men's Challenge der jüngeren Männer, Tobias Zöller. Der Triathlet des DSW 1912 Darmstadt ging für seinen Arbeitgeber und Stadtlaufsponsor Entega ins Rennen und durfte bereits nach 15:12 Minuten jubeln. Zwei Sekunden zurück bereits wie im Vorjahr Sebastian Hauf, gefolgt von Thomas Thyssen aus Zell am Neckar.

Das bestens eingespielte und stets für flotte Sprüche gute Moderatorenteam am Ziel mit Markus Philipp und Michael Heist kam angesichts der hohen Schlagzahl bei den Jüngsten im Stadtlauftross kaum mit Worten hinterher, so flink gingen die Ole, Henri, Sophia, Christoph, Jule, Hennes, Jakob und Tabea und Sarah und Co zu Werke. Auffällig dabei, dass die Lauftalente des ASC das Heimspiel auf dem Stadtparcours nutzten und zahlreiche Altersklassensiege einsammeln konnten.

Imponierend starke Schüler-Startfelder auf der Strecke und begeisterte stolze Eltern am Streckenrand sorgten gleich zu Beginn der Jubiläumsveranstaltung für einen ersten absoluten Knaller. „Seit acht Jahren gibt es bei uns eine Lauf-AG", so Papa Achim Kohlenberger, der für die Andersenschule 34 Kids ins Rennen schicken konnte. Die Rekordzahl konnte allerdings Petra Franke, frühere ASC-Mittelstrecklerin, mit 72 Kids der Schillerschule verzeichnen. Und die meisten trugen das begehrte Stadtlauf-Shirt im „Lilienblau" des zwei Jahre lang die Fußball-Bundesliga mit erfrischendem Fußball und vielem Drumherum belebenden SV Darmstadt 98. Die Stadtlauf-Grafikerin Anna hatte sich diesmal im jungen Werbetrend eine große „40" mit einem dezenten „40 Jahre Darmstädter Stadtlauf" im frischen Gelb einfallen lassen. Dieses Shirt erhielten alle Stadtläufer „on top", im Preis der Meldegebühren schon enthalten. Mit 1750 Anmeldungen bekannten sich einmal mehr viele Freizeit- und Hobbyläufer weit über die Region hinaus zu ihrem Stadtlauf, dem Kultlauf in der Heinerstadt am Woog.

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®