• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    12.05. Darmstädter Frauenlauf
    21.06. Darmstädter Stadtlauf
    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • 70 jahre asc

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Landesmeisterschaften im Mehrkampf am 19./20.07.2014

asc Darmstadt mit 11 Titeln stärkste Kraft in Hessen

Zum nunmehr vierten Mal hintereinander hat der asc Darmstadt am vergangenen Wochenende die Hessischen Meisterschaften im Mehrkampf ausgerichtet und wurde von allen Teilnehmern, Kampfrichtern, dem Verbandsvorstand und vielen Besuchern einhellig für die gelungene Durchführung gelobt. Ein Lob, das vor allem den zahlreichen Helfern unter den asc-Athleten, deren Eltern, dem asc-Förderverein und - nicht zu vergessen - unseren stets hilfsbereiten Platzwarten Herrn Gärtner und Herrn Bock gebührt! Sie alle haben die aufwändige zweitägige Veranstaltung während der Wettkämpfe sowie beim Auf- und Abbau mit großem persönlichen Einsatz wieder möglich gemacht.

Hierfür ein dickes Dankeschön seitens des Vorstands! 

Doch zum sportlichen Teil:

Rund 200 Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer aus 52 hessischen Vereinen stellten sich bei guten äußeren Bedingungen dem Kampf um die Titel. Am Ende ging der asc mit elf Titelgewinnen über alle Altersklassen hinweg als landesweit stärkste Kraft hervor und verbesserte seine eher überschaubare Vorjahresbilanz (bei nur einem Titelgewinn) ganz erheblich.

Allein vier Siege verbuchte U-16 Nachwuchstalent Fabian Haßa. Der hoch aufgeschossene 14-Jährige stand in der Einzel- wie in der Mannschaftwertung im Vier- wie im Neunkampf ganz oben auf dem Siegertreppchen. Dabei verbuchte er gleich sechs persönliche Bestmarken (5,38 m im Weitsprung, 9,68 m im Kugelstoßen, 2,00 m im Stabhochsprung, 13,04 s über die 80m-Hürdenstrecke, 24,92 m im Diskuswurf sowie 3:15,54 min. über 100 m, Vierkampf: 2102 Pkt; Neunkampf: 4.303 Pkt.). Rang zwei im 9-Kampf-Klassement belegte Mannschaftskollege Felix Treichel, der es auf fünf neue Bestleistungen und 4.200 Punkte im Neunkampf brachte. Orissa Handwerk errang mit vier neuen persönlichen Bestmarken und 2.031 Punkten im Vierkampf den M14-Vizemeister-Titel. Komplettiert wurde die 4-Kampf-Mannschaft von dem ein Jahr älteren Mehrkampftalent Alexander Grün, der sich von einer schweren Schulterverletzung durch einen Sturz im Stabhochsprung nicht nur im Eilzugtempo erholt, sondern zugleich in hervorragender Form zeigte. In der Einzelwertung in einem starken Feld im Vierkampf auf Rang 6, verbesserte sich Alex mit 1,78 m im Hochsprung und 5,83 m im Weitsprung gleichfalls ein ganzes Stück.

hochsprung

Den Neunkampf bestritt er vorsichtshalber noch nicht. Insgesamt verbuchte die U16-Mannschaft im Vierkampf gute 9.568 Pkt. Im Neunkampf kamen die Jungs in der Besetzung Fabian Haßa, Felix Treichel und Xaver Bohn auf 12.134 Punkte.

neunkampf

Im Mannschafts-Vierkampf der U16-Mädchen errang die asc-Riege in der Besetzung Alina Gante, Lena Steiger, Caroline Ebert, Philine Smerz und Selina Hübel mit 8.396 Pkt. den Vizetitel, wenngleich deutlich hinter den führenden Frankfurterinnen (10.549 Pkt.).

Im Vierkampf der U18-Mädchen belegte Fiona Neff mit 2.539 Pkt. Rang 5, ebenso wie im Siebenkampf mit 4.158 Pkt.

Trotz des verletzungsbedingten frühen Ausfalls des stärksten U18-Athleten, Max Kappesser, der vor kurzem die deutsche Qualifikationsnorm im Zehnkampf (6.100 Pkt) überboten hatte, ließen sich seine Mannschaftskameraden Sven Dunkel, Matthias Rückert, Lukas Bischof und Yoshiki Wiskamp mit ihm den Mannschaftstitel im Fünfkampf der MJ U18 mit 11.268 Punkten nicht nehmen.

Schließlich schafften es Sven Dunkel, Matthias Rückert, Yoshiki Wiskamp auch im Zehnkampf der MJ U18 mit 15.449 Punkten.

zehnkampf

Leider verpasste die 10-Kampfmannschaft durch den Ausfall von Max die sicher geglaubte Mannschaft-Qualifikationsnorm (16.100 Pkt.) zu den Deutschen U18-Mehrkampfmeister-schaften, die Ende August in Bernhausen stattfinden. Nach langer Leidenszeit mit mehreren Operationen am Arm präsentierte sich Sven hingegen in einer erfreulich guten Form und wartete in seinem ersten Zehnkampf überhaupt und einem sehr ausgeglichenen Wettkampf auch gleich mit 10 neuen persönlichen Bestmarken auf. Dies führte am Ende mit 5.678 Pkt. zu Rang vier in der Einzelwertung. Matthias kam auf die neue persönliche Bestmarke von 5.228 Pkt. (Rang 6).

In der männlichen Jugend U20 hielten sich die derzeit in Deutschland in Führung liegenden asc-Kämpen gleichfalls schadlos: Dennis Hutterer zog den Zehnkampf für die Mannschaft nur im "Schongang" durch, um noch einige Disziplinen vor den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften (23./24. August in Vaterstetten) zu testen. Dennoch war ihm am Ende mit 6.880 Punkten der Hessentitel nicht zu nehmen. Platz 2 errang Teamkollege Falko Neutzsch (6.158 Pkt.), der nach langer Auszeit immer besser in Fahrt kommt, gefolgt von Marvin Kappes (Rang 4, 5.210 Pkt), der sich nach einem unnötig verpatzen Hochsprung ohne gültigen Versuch so ärgerte, dass er sich in den harten Laufdisziplinen über 400 und 1.500 Meter mit sehr guten 52,05 sec. und 4:43,01 min. und zwei neuen persönlichen Bestleistungen auf Zehnkampf-gemäße Art "Luft" machte.

zehnkampf U20

Mit locker erzielten 18.348 Pkt. und der Bestätigung ihrer Qualifikationsnorm von Bernhausen im Juni (19.394 Pkt.) war der Wettkampf für die Mannschaft eine gelungene Formüberprüfung und die Jungs können den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften optimistisch entgegensehen.  Mit 3.710 und 3.357 Pkt. holten sich Dennis und Falko zudem die obersten Podestplätze im Fünfkampf.

Gleichfalls den Mannschaftstitel (16.812 Pkt.) sicherten sich die asc-Männer in der Besetzung Patrick Hutterer (6.142 Pkt.), Konstantin Wiedenroth (5.840 Pkt.) und dem studentischen Gast-Wettkämpfer Vojtech Antos (4.830 Pkt), der für den noch verletzten Moritz Lippert eingesprungen war und sich trotz einiger technischer Handicaps mit ungeheurem Einsatzwillen und Spaß an der Freude als prima Mannschaftskamerad und echte Stimmungskanone erwies.

mannschaft maenner

Alles in allem kann der asc sowohl mit der Durchführung der Veranstaltung als auch mit ihrem Ergebnis hoch zufrieden sein, sodass nichts gegen eine Fortführung im nächsten Jahr spricht.

zu den HLV Ergebnislisten

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®