• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Triathlon
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 60 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Athletenportraits
    • Kaderathleten
  • Infos
    • Links
    • Kooperationen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv seit Juni 2012
    • Archiv bis Juni 2012
  • facebook icon instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • anzeige trainer

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

25./26.01.20: Hessische Hallenmeisterschaften der Jugend 20 und U16 - asc-U18er rocken die U20-Meisterschaften

Details
Reiner Liese

3 Einzeltitel: zweimal durch Jule Behrens und einmal durch Maximilian Grün

Staffel-Titel für die Männl. Jugend U20 der Startgemeinschaften des asc mit dem TV Gelnhausen

Am Wochende 25./26.01.2020 maßen sich 10 Leichtathleten und 7 Leichtathletinnen des asc Darmstadt in 41 Starts bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Jugendklassen U20 und U16 in Hanau.

Die Ausbeute:

  • 9 Medaillen in Einzeldisziplinen – 3 x Gold, 4 x Silber, 2 x Bronze
  • 1 Titel in der 4x200-m-Staffel der männlichen Jugend U20
  • 13 Platzierungen auf den Plätzen 4 bis 8 (dabei 6 x Platz 4)

Die Medaillen in den Einzeldisziplinen

Die Goldenen

Jule Behrens (Jg. 2003), am vergangenen Wochende in Frankfurt überlegene Siegerin über die 1.500 m der WJ U18 mit 4:59,38 min, stellte sich nun am Samstag der Konkurrenz in der älteren Klasse WJ U20 (Jahrgänge 2001 und 2002) über diese Strecke. Von Anbeginn ließ Jule diesmal nichts anbrennen und gestaltete ihr Rennen von der Spitze weg, unbeeindruckt davon, dass die Konkurrentin Miriam Ruoff (2002) aus dem Sommer 4:36,99 min „stehen“ hatte. Schnell zeigte sich, dass Jule testen wollte, was sie „drauf“ hat. Beim Zieleinlauf schaute selbst ihre Mutter, Alexandra Rechel, ungläubig auf ihre Stoppuhr: 4:37,80 min. Titelgewinn über 1.500 m der WJ U20 mit einer Spitzenzeit und mehr als 9 Sekunden vor der Konkurrenz.

   Jule 1          Jule 2

Dieser Lauf hat offensichtlich Lust auf noch mehr für den nächsten Tag gemacht, standen doch die 3.000 m der WJ U20 auf dem Programm. Mit Miriam Ruoff war wieder gleichwertige Konkurrenz am Start. Miriam mit 9:53,69 min aus dem Sommer 2019, gegenüber 9:54,91 min von Jule. Beide waren offensichtlich gemeinsam auf eine gute Zeit aus. Mit ca. 39 Sekunden spulten sie die 200-m-Runden herunter und wechselten sich regelmäßig in der Führung ab. Auf den letzten Runden zeigte sich dann doch, dass sich bei beiden die Beine vom strammen Rennen am Vortag noch nicht so erholt hatten, dass die angepeilten persönlichen Bestzeiten auf dieser Strecke erreichbar waren. Mit 10:08,20 min holte sich Jule den zweiten Titel an diesem Wochende mit ca. 3 Sekunden Vorsprung vor Miriam.

 Jule 3

Titel Nummer 3 für den asc an diesem Wochenende steuerte Maximilian Grün (Jg. 2004) im Hochsprung der MJ U20 bei. Bei der Meisterschaft seiner Altersklasse MJ U18 am Wochenende davor noch etwas außer Tritt (7 cm unter Bestleistung von 1,92 m: Platz 3) deutete sich schon beim Einspringen an, dass Maxi im Verlauf der letzten Woche offensichtlich wieder zu seiner Form gefunden hatte. Seine Wahl der Anfangshöhe von 1,80 m zeigte das eigene Vertrauen in sein Leistungsvermögen. Dies bezifferte sich diesmal auf 1,91 m. Die hauchdünn gerissenen 1,94 m könnten dann das Ziel für die anstehenden Süddeutschen Meisterschaften seiner Altersklasse MJ U18 in zwei Wochen sein.

Maxi

Gold in der Staffel

Wie in der Vorwoche bei den U18-Meisterschaften konnte unsere Staffel, die der Startgemeinschaft Gelnhausen/Darmstadt (Vereine: asc Darmstadt und TV Gelnhausen), über 4x200 m der MJ U20 ihren Titel verteidigen. Ohne den stärksten Läufer Boeddinghaus (TVG) unterbot das Quartett mit 1:33,46 min die Qualifikationszeit für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften. Zudem musste Robin Pfahls (TVG) kurzfristig für Aaron Giurgian (asc) einspringen und nur wenige Minuten nach seinem siegreichen Zieleinlauf bei den 800 m, nicht gerade taufrisch, das Staffelholz als Schlussläufer übernehmen. Vom asc war Tim Peters (2001) Mitglied der Meisterstaffel. Für die DM ist bei Bestbesetzung noch deutlich Luft nach oben.

Staffel MJU20

Die Silber- und Bronzeplatzierungen

Von den vier Silbermedaillen gingen jeweils zwei auf das Konto von Athleten der M14 und der MJ U18, die in der MJ U20 „hochgestartet“ sind.

Calvin Hölzel (Jg. 2006) gesellte seinen zwei Medaillen von den Winterwurfmeisterschaften mit dem Speer und dem Diskus in der Vorwoche noch eine weitere hinzu. Beim Kugelstoßen der M14 wuchte er das 4 kg schwere Gerät in seinem ersten M14-Wettkampf auf 10,95 m und wurde mit Silber belohnt. Nur 26 cm haben zum Sieg gefehlt!

Mattis Wolf (Jg. 2006) wurde mit der Silbermedaille für beachtliche 15,64 m im Mehrfachsprung der M14 am Samstag ausgezeichnet. Damit nicht genug: Am Sonntag steigerte er sich im Finale über 60 m Hürden der M14 nach 9,58 sec im Vorlauf auf 9,32 sec im Finale und den Bronze-Rang. Im Weitsprung kam Mattis mit 4,43 m auf Platz 12. Die 60 m absolvierte er zudem in Bestzeit von 8,50 sec.

Marc Mercier (Jg. 2004) war bei den U18-Meisterschaften über 60 m mit persönlicher Bestleistung von 7,26 sec knapp an den Medaillen vorbeigeschrammt. Im Vorlauf der 60 m MJ U20 knüpfte er mit 7,28 sec an diese Leistung an, steigerte sich im Zwischenlauf auf 7,23 sec, um im Finale noch eine Schippe draufzulegen. Nach sehr gutem Start lag er bei 45 m noch in Front und ließ nur noch einen Konkurrenten vorbei. Die erneute Bestzeit von 7,18 sec wurde mit mit der Silbermedaille belohnt. Beim Weitsprung der MJ U20 lief es für ihn an der gewöhnungsbedürftigen Hanauer Weitsprunganlage nicht wirklich gut: 6,23 m brachten Platz 5 ein.

Aaron Giurgian (Jg. 2003), in der Vorwoche mit 7,88 sec überlegener Sieger in der MJ U18 über die Hürden mit 91,4 cm Höhe, trat in der MJ U20 mit Hürdenhöhe 99,1 cm und um 13 cm längerem Hürdenabstand gegen die ältere Konkurrenz (bis Jahrgang 2001) an. Trotz Verbesserung seiner 8,37 sec aus dem Vorjahr auf sehr gute 8,06 sec über die 60 m Hürden der MJ U20 konnte er sich nur über Platz 2 freuen. Konkurrent Moritz Mainka (Wiesbaden) erwischte einen noch besseren Lauf. Mit der erzielten Siegerzeit von 7,93 sec nimmt er Rang 10 in der aktuellen Weltbestenliste der IAAF ein! Aaron steigerte sich in einem weiteren Einlagelauf noch auf 8,04 sec – Rang 25 und bester 2003er in der IAAF-Liste. In der aktuellen DLV-Bestenliste rangieren die beiden auf den Plätzen 3 und 4.

Christoph Schrick (2003) war im Lauf über 800 m der MJ U20 auf Bestleistung aus und nahm von den ersten Metern an das Heft in die Hand. Auf den letzten 150 Metern konnte er nach der kräftezehrenden Führungsarbeit zwar die Angriffe von zwei spurtstarken Athleten der Jahrgänge 2001/2002 nicht abwehren, aber sein Rennen doch noch durchziehen und sich schließlich über die neue persönliche Bestzeit von 1:58,41 min und Platz 3 freuen.

200 m

 

WJ U20

4

Esser Cara

2002

26,14

BL Halle

60 m VL

 

WJ U20

8

8,00

BL

60 m ZWL

 

WJ U20

10

8,05

BL

Weit

 

M14

7

Arnold Luca

2006

5,04

BL

800 m

 

M14

17

2:40,88

BL

60 m ZWL

 

M14

9

8,24

BL

60 m VL

 

M14

11

8,45

BL

Hoch

 

W14

7

Schmidt Emma

2006

1,40

 

60 m H

 

W14

11

10,03

 

60 m H VL

 

W14

11

10,06

 

Weit

 

W14

8

Lenhardt Ellena

2006

4,66

 

60 m H

 

W14

10

9,88

BL

60 m H VL

 

W14

12

10,05

BL

60 m VL

 

W14

22

8,72

BL

Stab

 

MJ U20

9

Haug Benedikt

2004

3,60

 

200 m

 

MJ U20

9

Peters Tim

2001

23,77

BL

60 m VL

 

MJ U20

23

7,69

 

3.000 m

 

M14

10

Schaab Philipp

2006

12:38,12

BL

800 m

 

M14

13

2:34,82

BL

60 m H VL

 

M14

7

11,53

BL

60 m VL

 

M14

17

8,84

 

Kugel

 

W15

13

Possekel Pauletta

2005

7,90

BL

60 m VL

 

W15

21

8,74

BL

60 m VL

 

W15

20

Schön Charlotte

2005

8,67

BL

Herzlichen Glückwunsch allen Athletinnen und Athleten für die erzielten Platzierungen und Leistungen!
DLV Ergebnisliste

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®