• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Triathlon
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • Links
    • asc-Onlineshop
    • Unterstützung durch AmazonSmile
    • Kooperationen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv seit Juni 2012
    • Archiv bis Juni 2012
  • facebook icon instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • 70 jahre asc

     
  • anzeige trainer

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Spitzenbesetzung beim Darmstadt-Cross

Showdown der Toptalente: Duell zwischen Konstanze Klosterhalfen und Alina Reh – Im U20-Wettbewerb treffen mit Lisa Oed und Delia Sclabis zwei Europameisterinnen aufeinander – Wird EM-Vize Miriam Dattke „lachende Dritte"? – Mit Sabrina Mockenhaupt und Amanal Petros kommen auch die beiden deutschen 10 km-Meister zum Darmstadt-Cross – 33. Auflage der Traditionsveranstaltung verspricht spannende Wettbewerbe und große Starterfelder beim Nachwuchs

Ergebnislisten 2017

Der Darmstadt-Cross wird bei der 33. Auflage am kommenden Sonntag (26.) seiner herausragenden Stellung in Deutschland gerecht, denn nicht nur, dass die Traditionsveranstaltung am Sitz des Deutschen Leichtathletik-Verbandes das European Athletics Cross Country Permit-Label führen darf, sondern auch mit Teilnehmern aus 10 Nationen ist die Besetzung exzellent. Für den DLV und die Schweiz ist Darmstadt zudem Qualifikation für die Cross-Europameisterschaften am 10. Dezember im slowakischen Samorin. „Die Besetzung lässt kaum Wünsche offen", freut sich Organisator Wilfried Raatz und verweist auf viele klangvolle Namen, die dem Darmstadt-Cross auf dem komplett einsehbaren Parcours in der Heimstättensiedlung im Südwesten Darmstadts einmal mehr das Gepräge geben dürften.

DA Cross 2017

Um 12.45 Uhr dürfte es im Duell zwischen Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer Leverkusen) und Alina Reh (SSV Ulm 1846) dabei zum ultimativen Showdown der beiden Top-Lauftalente des Deutschen Leichtathletik-Verbandes kommen. Konstanze kann auf eine überragende (Bahn-)Saison mit spektakulären Ergebnissen zurückblicken, denn die 20jährige Leverkusenerin durchbrach mit 1:59,65 Minuten über 800 m, 3:58,92 Minuten über 1500 m und 14:51,38 gleich drei markante Schallgrenzen der Bahn-Leichtathletik. Die U23-Europameisterin über 1500 m ist zudem U23-Titelverteidigerin bei den Cross-Europameisterschaften in Samorin. Eher auf den Langstrecken zuhause ist Alina Reh, die mit 15:10,01 Minuten über 5000 m, aber vor allem mit Straßenlaufrekorden von 31:38 (10 km) und 1:11:21 (Halbmarathon) europäische U23-Bestmarken aufstellen konnte. Mit der U20-Crosslauf-EM-Zweiten Anna Gehring (SC Itzehoe) und der Kenianerin Betty Chepkwony ist der U23-Wettbewerb über 6.600 m glänzend besetzt. Da die Juniorinnen zusammen mit den Frauen auf den schnellen Wiesenkurs geschickt werden, kommt es zudem zu einem weiteren Duell – nämlich mit der 45fachen deutschen Meisterin und vielfachen Crossmeisterin Sabrina Mockenhaupt (Lauf Team Haspa Hamburg Marathon).

Trotz Spitzenbesetzung rückt damit das Rennen der Männer und Junioren über 9.000 m leicht in den Hintergrund, obgleich mit Amanal Petros der U23-Vize-Europameister über 10.000 m an der Startlinie steht. Wie Sabrina Mockenhaupt gewann auch er in Bad Liebenzell den deutschen 10 km-Titel. Der für den SV Brackwede startende gebürtige Eritreer trifft dabei auf seine Landsleute Abraham Filmon und Yossief Tekle, aber auch auf den deutschen 10.000 m-Meister Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) und den Pforzheim-Cross-Sieger und Hindernisspezialisten Patrick Karl (TV Ochsenfurt). Im U23-Bereich werden alle Startplätze für die Cross-Europameisterschaften in Darmstadt vergeben, was den Reiz dieser beiden Wettbewerbe zusätzlich erhöht.

Ein weiterer „Knüller", wie es Organisator Wilfried Raatz bezeichnet, wird das Rennen der weiblichen Jugend U20 und U18 über 4.200 m werden. Mit der sowohl über 3000 m Hindernis als auch im Berglauf als Europameisterin gefeierten Lisa Oed (SSC Hanau-Rodenbach) und dem Schweizer Ausnahmetalent und 3000 m-U20-Europameisterin Delia Sclabas treffen zwei absolute Spitzenläuferinnen Europas aufeinander. Lachende Dritte in diesem Duell könnte freilich die 5000 m-U20-Vize-Europameisterin Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) sein, die eine ausgezeichnete Crossläuferin ist – und alle drei als Medaillenkandidaten für die bevorstehenden Cross-Europameisterschaften gehandelt werden dürfen. Interessant dürfte dabei auch die weitere Reihenfolge sein, für die die Pforzheim-Erste Josina Papenfuß (TSG Westerstede), die Schweizerin Lara Alemanni und die U18-Crossmeisterin Linn Kleine (LGO Dortmund) in Betracht kommen dürften.

Bei der männlichen U20-Jugend treffen über 6.600 m der EM-Fünfte Markus Görger (LAC Freiburg) und der Pforzheim-Sieger Ilyas Yonis Osmann (TV Waldstraße) erneut aufeinander. Für die EM-Plätze bewerben sich zudem Julius Hild (SSC Hanau-Rodenbach), Robert Baumann (LAV Stadtwerke Tübingen) und Nick Jaeger (TSV Penzberg).

Nicht minder interessant dürften die Sprint-Wettbewerbe über 600 m werden, bei denen mit Marcel Fehr (SG Schorndorf), Robert Farken (SC DHfK Leipzig), Denise Krebs (TV Wattenscheid) und dem 18jährigen Oskar Schwarzer (TV Groß-Gerau) ebenfalls deutsche Spitzenläufer antreten werden.

Mit Begeisterung werden allerdings auch die vielen Schülerinnen und Schüler, die übrigens auch aus dem gesamten Bundesgebiet nach Darmstadt kommen, auf die Strecke gehen. Altersgerecht werden hier Distanzen zwischen 1.300 und 2.500 m angeboten. Zugleich findet hier auch eine Sonderwertung für die Schüler der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg statt. Die Wettbewerbe beginnen unweit des Sportgeländes von Rot-Weiss Darmstadt um 11.00 Uhr, der letzte Startschuss fällt um 14.50 Uhr mit dem Start der Männer und U23-Junioren über 9000 m.

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®